Ein Spielplatz vor dem Bundestag? Jan van Aken im Gespräch mit den spacefrogs

Shownotes

Die spacefrogs sind für YouTube vielleicht das, was Gregor Gysi für Die Linke ist: die Dienstältesten. Angefangen als Schulprojekt machen sie dort seit rund 15 Jahren meinungsstarke politische Satire für über eine Millionen Abonnent*innen.

Bei Jan im Podcast erzählen die beiden, warum soziale Ungleichheit schon in ihrer Schulzeit eine große Rolle gespielt hat und wie sie das Thema heute mit ihren eigenen Kindern verhandeln. Außerdem schmieden die drei große Pläne für einen Spielplatz vor dem Bundestag. Träumen darf man ja wohl noch…

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.

Transkript anzeigen

00:00:00: Abitur-Politikunterricht war immer so.

00:00:01: Ich war Lieblingsschüler meiner Politiklehrerin.

00:00:06: Der hat Angeber gesagt.

00:00:08: Ja, aber du weißt, wie es ist.

00:00:10: Ich will nicht den Menschen so die Sachen auf die Nase binden.

00:00:13: Sie sollen schon ein bisschen selber nachdenken.

00:00:14: Leider weiß ich, dass viele Menschen nicht so viel denken.

00:00:17: Sehr unterschiedlich.

00:00:18: Ich glaube, das tun mehr als man denkt.

00:00:21: Wenn ihr jetzt hier nicht mit dem Vorsitzenden den Linken sitzen würdet, sondern mit dem Vorsitzenden der CDU sag ich mal, der gerade mitregiert.

00:00:28: Was würdet ihr sagen, müsst ihr jetzt als Allererstes passieren?

00:00:31: Als Allererstes.

00:00:34: Wenn ich mir was wünschen dürfte, der Podcast mit Jan van Aaken.

00:00:41: Ja, heute habe ich gleich zwei Gäste hier.

00:00:43: Und ich würde mal sagen, ihr seid für YouTube das, was für die Linke Gregor Gizzi ist, nämlich so was wie die Dienstältesten.

00:00:50: Und zwar seid ihr die Space Frogs.

00:00:52: Stellt euch mal kurz vor.

00:00:53: Das ist

00:00:53: richtig.

00:00:54: Ich bin Sieben.

00:00:54: Das ist Rick.

00:00:56: Und wir machen politische Satire, Gaming und alles, was uns Spaß macht auf YouTube seit fünfzehn Jahren.

00:01:02: Und es ist auch sehr meinungsstark.

00:01:06: Deswegen seid ihr hier.

00:01:07: Schön, dass ihr gekommen seid.

00:01:08: Ihr wisst, diese Podcast hier heißt, wenn ich mir was wünschen dürfte.

00:01:11: Deswegen die erste Frage an euch wie an alle.

00:01:14: Wenn ihr euch was wünschen dürftet, was wäre das?

00:01:17: Wir haben was ganz Simples.

00:01:19: Und zwar einen Spielplatz vom Bundestag.

00:01:22: Ein Spielplatz vom Bundestag?

00:01:23: Ja.

00:01:24: Wurde da mal jetzt sagen, ist Kindergarten der Bundestag?

00:01:26: Also ich meine, ich finde, ist ja ja manchmal, aber wie kommt ihr auf diese Idee?

00:01:31: Es ist ein bisschen eine Metapher, aber es ist natürlich auch, es ist schon so gemeint, wie es ist.

00:01:36: Also es ist vor allem auch etwas, weil Spielplätze kann man ja bauen.

00:01:38: So ist es ein realistischer Wunsch.

00:01:41: Dieses Regierungsviertel, wenn man nach Berlin Hauptbahnhof rauskommt, kann man ja direkt einmal über die Brücke da laufen, Fußgängerbrücke und dann ist man da große Grünflächen, große politische Gebäude und ein paar vereinzelte Touristen.

00:01:51: Wir haben dann riesengelände im Herzen von Berlins, wo keine normalen Menschen hingehen.

00:01:56: wie als Tourist hin.

00:01:57: Warum sollte man jetzt Berlin einmal hinfahren, sich den Bundestag angucken und wieder gehen?

00:02:02: Da ist nichts.

00:02:02: Wenn man

00:02:03: ihn einmal gesehen hat, kommt man da wahrscheinlich nicht nochmal großartig hin.

00:02:06: Und die Grünflächen scheinen mir sehr vergeudet in der Nutzung.

00:02:12: Dass man irgendwie das Gefühl hätte, man könnte da ein bisschen mehr machen, irgendwelche Sachen platzieren, dass halt da, wo Herzen unserer Politik ist, halt auch Menschen sind.

00:02:20: Ich meine, es gibt ja eine Strandbar da.

00:02:22: Da sind echt noch ein paar Menschen, aber ...

00:02:24: Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

00:02:26: Wenn ihr jetzt überlegt, was könnt euer Wunsch sein?

00:02:28: Ich glaub

00:02:28: zwar, dass ich geguckt hatte, was mache ich mit meinem Sohn, wo kann man hingehen, wo sind Spielplätze, wo ist irgendwas?

00:02:35: Und da rumlaufen, da ist relativ viel freie Fläche, da könnt ihr mit dem Laufrad flitzen, ohne dass ich permanent hinterherrennen muss, weil ich aufpassen muss, dass er nicht vom Auto überfahren wird.

00:02:46: Aber dann gesehen, da weit und breit kein einziger Spielplatz ist.

00:02:50: Nix, gar nix.

00:02:51: Du hast nur diesen Einzu-Vineer-Laden, wo du eine Bezahltoilette hast.

00:02:55: Und das ist da nix.

00:02:56: Das ist da gar nix.

00:02:57: Dein Sohn-Laufrad, das heißt erst zweieinhalb, wie alt ist der?

00:03:00: Er wird jetzt drei.

00:03:01: Ja, super Glückwunsch.

00:03:04: Und ich finde es auch in einem anderen Sinne eigentlich wichtig oder richtig, dass man halt auch die Menschen dahin treibt, wo halt die Politik ist, dass die Politiker auch einfach mal sehen, normale Menschen.

00:03:16: und feiern halt auch Kinder und auch einfach von der Symbolik her, dass unsere Politik auch für Kinder sein sollte, ist ja nicht

00:03:24: wirklich.

00:03:25: Also, dass man halt einfach so eine symbolischen Kindergarten, weil Kinderteile dieser Welt sind, Teil unserer Nation, und natürlich die Politik halt, was dafür machen sollte und dass halt einfach so ein Spielplatz ist, der

00:03:37: für

00:03:37: Kinder vor dem Bundestag ist.

00:03:39: Der hat der Welt auch so ein bisschen gesagt, okay, das ist ein Interesse von uns, wir müssen Kinder halt fördern.

00:03:44: Super, jetzt müsste eigentlich Heidi reichendig sitzen.

00:03:47: Ich weiß nicht, wie oft Heidi und ich im Bundestagswahlkampf da saßen, und sie sagten immer, niemand will über Kinder reden.

00:03:53: Ja, genau.

00:03:54: Das sagten

00:03:54: wir uns auch, immer vom Fernsehen, warum redet niemand über Bildung, über Kinder, über Familiengründung oder Familien?

00:04:00: Gar

00:04:00: nichts.

00:04:01: Bildung, finde ich, ist auch mal so faszinierend, weil eigentlich irgendwie gefühlt alle Parteien so sagen, Bildung ist schlecht oder irgendwann in Politikern irgendwann mal irgendwie sagt so, wir Mathe-Score, irgendwas, was auch immer da gemessen wird, wird immer schlechter und schlechter.

00:04:14: Aber halt niemand wirklich was macht.

00:04:16: Außer vielleicht so was wie, oh, wir hängen Deutschlandflaggen auf, um ein bisschen den Patriotismus zu fördern, weil wir werden alle patriotisch haben.

00:04:24: Das war gesehen.

00:04:25: Das ist für mich ja auch so ein ganz zentrales Thema.

00:04:26: Ich bin ja auch oft schon angefreiendet worden.

00:04:28: Also weil ich sage, es gibt kaum ein Industrieland, in dem die Bildungschancen so sehr vom Status deiner Eltern beeinflusst sind.

00:04:37: Das heißt, wenn du Akademikereltern hast, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du auch irgendwann mal studierst.

00:04:41: Und wenn nicht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du mal studierst.

00:04:43: Und deswegen haben wir im Bundestagswahlkampf, im Wahlprogramm, hatten wir eine Forderung, das heißt... Hausaufgaben abschaffen.

00:04:50: Also ich muss ganz ehrlich sagen, als ich das zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich, ist das nicht ein bisschen populistisch.

00:04:55: Und Kinder dürfen uns eh nicht wählen.

00:04:57: Aber dahinter steckt ja was, was ich ja auch kenne.

00:05:00: Ich habe ja auch vier Kinder und weiß das ja auch.

00:05:03: Ich bin selbst Akademiker und natürlich kann ich mit ihnen Hausaufgaben machen.

00:05:07: So.

00:05:07: Und wenn die keinen Bock hat und ich auch keinen großen Bock habe, dann mache ich das für sie.

00:05:11: Macht man ja einfach so.

00:05:13: Wenn du aber irgendwie auf Schicht bist und gar keine Zeit hast, die Hausaufgaben zu machen, dann hat dein Kind schlechte Rekraten.

00:05:18: Was findet ihr?

00:05:19: Wie findet ihr diese Idee?

00:05:21: Ich finde sie aus anderen Gründen gut, weil ich finde Kinder sollten nach der Schule nicht weiter Schule machen müssen, sondern einfach Kinder sein dürfen.

00:05:29: Und dieses ganze generelle Bildungssystem dieser Leistungsdruck, den man ständig ausgesetzt ist mit den Noten schon, ist eigentlich schon mehr als genug, dass man das nicht auch noch zu Hause braucht, dann diese Hausaufgaben abliefern zu müssen irgendwie.

00:05:39: Noten

00:05:39: finde ich kann man auch weiter nach hinten verschieben.

00:05:42: Während ja es ganz wichtig ist für Kinder auch einfach normale Kindheit zu haben und vor allen Dingen halt einfach soziale Kompetenzen lernen, einfach spielen gehen.

00:05:50: So, genau.

00:05:51: Mir finde ich auch total gut.

00:05:52: Und das Lernen sollte denn in der Schule stattfinden.

00:05:54: Das heißt dann auf Ganztagsschule, das finde ich auch in Ordnung.

00:05:57: Dann können Sie da auch essen.

00:05:58: Das hat auch eine soziale Komponente.

00:05:59: Aber ich habe dieses Schuhsystem in Deutschland, das ist sozial gesehen, sowas von ungerecht.

00:06:04: Ich war ja doch mit zwei Jahren an den Vereinten Nationen, hab da gearbeitet.

00:06:07: Und da waren meine Kinder da dann ja auch auf der Internationalen Schule, der Vereinten Nationen, völliges Elite-Teil.

00:06:13: Also die paar New Yorker, die nicht bei den UN arbeiten, die ihre Kinder darauf schicken können, dass es echt einen Hauen und Stechen da einen Platz zu kriegen.

00:06:19: Aber als ich den erzählt habe vom deutschen Bildungssystem mit, nach vier Jahren wird getrennt und dann gibt es Gymnasium und Hauptschulen und so weiter, die haben mich alle angeguckt wie Auto.

00:06:28: Dann gesagt, man muss die doch alle zusammen unterrichten.

00:06:30: Ja, finde ich auch.

00:06:32: Das gibt es echt nur in Deutschland und Österreich.

00:06:34: Vielleicht noch Schweiz, weiß ich gar nicht.

00:06:35: Obwohl wir

00:06:36: sagen müssen, wir haben sehr... schlechte Erfahrungen mit Gesamtschulen

00:06:40: gemacht.

00:06:40: Echt?

00:06:40: Auf

00:06:42: einer Gesamtschule mit gymnasieller Oberstufe sogar?

00:06:45: Deswegen sieht er auch hin, weil mich wurde so gesagt, der braucht noch ein bisschen.

00:06:50: Was Fehler war, ich war komplett unterfordert.

00:06:52: Und es war vorhin so die Erfahrung, dass wir halt so Problemkinder hatten und die Lehrer halt dann einfach zu beschäftigt mit diesen Schülern sind.

00:06:59: Und dann so bei jemand, der halt okay, der schreibt, der versteht's ja, dann muss man nichts machen.

00:07:05: Und dann sitze ich halt rum.

00:07:06: Ja,

00:07:07: das ist aber ganz schlecht gemacht.

00:07:08: War das hier in Berlin oder wo war das?

00:07:09: Nee,

00:07:09: es war Falkensee, Brandenburg.

00:07:11: Also da war auch die Situation, wenn ich es noch richtig verstehe, dass ja nach der Wende irgendwann so die Schulen neu gebaut, geschlossen wurden.

00:07:19: Und dass relativ viele im Umland Schulen halt geschlossen wurden.

00:07:24: Und unsere Schule war dann das Auffangbecken für alle Schüler, die sonst wo nicht genommen wurden.

00:07:30: Und deswegen war dann halt auch wirkliche ... Schlimme Fälle von Leuten.

00:07:35: Aber im guten Fall kann sich das gegenseitig sozusagen bestärken und auffangen.

00:07:40: Also ich werde das nie vergessen, meine Abitur war meine Tochter, mein ältestes Kind.

00:07:44: Die war in der Gesamtsschule in Hamburg und er sagte, die Direktoren von den Kindern, die jetzt hier ihr Abitzeugnis auskennig bekommen, hatten seventy- vier Prozent keine Gymnasialempfehlung nach der vierten Klasse.

00:07:57: Das heißt, im alten System hätten die alle niemals Abitur gemacht.

00:08:00: ... von denen, die da Abitur gemacht haben.

00:08:03: Da wird es so deutlich, dass dieses Aussortieren irgendwie ... ... nach vier Klassen völlig albern ist.

00:08:08: Ja, also dieses

00:08:09: Aussortieren.

00:08:10: Ja, genau.

00:08:10: Das ist krass.

00:08:12: In

00:08:13: Berlin haben wir sechs Jahre, ja?

00:08:14: Ja, ich

00:08:15: war vorheritiert, als ich hier abfahren habe.

00:08:16: Das ist bei anderen nicht so.

00:08:17: Ja, ja.

00:08:18: Weil ich finde auch schon nach der sechsten Klasse sehr früh.

00:08:20: Weil

00:08:20: ich weiter auch ...

00:08:22: ... ich wurde ja definitiv falsch eingeschätzt.

00:08:24: Dann blieber

00:08:25: das auch so.

00:08:28: Und ja auch ... natürlich auch wahrscheinlich so ein bisschen Problematiken gibt mit Lehrern, weil die auch natürlich Vorurteile haben.

00:08:33: oder bei mir ist zum Beispiel wahrscheinlich, ich denke, das ist so ein Grund, weil ich bin unglaublich schlecht in Rechtschreibung.

00:08:39: Irgendwas habe ich da, dass ich es einfach nicht hinkriege und das ist natürlich recht dumm.

00:08:43: Du bist recht angestempelt.

00:08:44: Ja.

00:08:46: Und dann irgendwie gerade erwähnen, weil ich dann einfach runterfordert.

00:08:49: Ja, ich finde es auch, ich war auch so ein Spätsünder in der Schule.

00:08:53: Also ich glaube, ich habe erst, ich habe irgendwie mit... oder so haben sich meine Eltern getrennt und dann war das irgendwie so ein Schlüsselmoment von mir, dass ich dann auf einmal gut in der Schule wurde, komisch.

00:09:02: Normalerweise bei vielen ist es irgendwie unterschiedlich, also genau andersrum.

00:09:06: Deswegen ist es so schlimm, wenn man die Kinder halt so ganz früh dann schon einteilen will in diesen Schlauen, die nicht oder so nach dem Motto, weil die entwickeln sich komplett unterschiedlich, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

00:09:17: Komplett, ja.

00:09:18: Ihr habt jetzt eine riesige Community, ihr habt irgendwie eine Million Abonnenten, da werde ich ganz plass vorneut.

00:09:25: Da kriegst du doch bestimmt total viel Rückmeldung.

00:09:28: So, auf welche Themen, also wenn ihr jetzt ein Thema ausspürt, auf welches Thema habt ihr ja nicht so die meiste Rückmeldung bekommen oder wo habt ihr auch für euch am meisten rausgezogen?

00:09:38: Also die Rückmeldung ist ja sowieso mal natürlich auf die Themen, die wir besprechen.

00:09:43: Ich meine, man kriegt auch mal mehr Rückmeldung, wenn man kontroverse Sachen bespricht oder polarisierende Sachen, sind auch sehr viel Rückmeldung von Leuten, die ja nicht so mögen.

00:09:49: Ist auch mal sehr interessant.

00:09:51: Vor uns.

00:09:51: positiv, weil das heißt, das Video ging viral und hat Leute erreicht, die wir vorher nicht geschaut haben.

00:09:56: Aber was am meisten, glaub ich, die Leute angesprochen hat, auch im Dankbasten war, ist, wenn man so was wie Armut ... Allgemeine Armut aus Jugendzeiten oder die, die sie selber erlebt haben, Probleme, die sie halt alltäglich selber haben, dass wir die ... Arbeit

00:10:10: und Wohnen halt so die Basics, quasi.

00:10:13: Genau, und ganz viel war ... Arbeitslosigkeit oder wenn die Eltern arbeitslos sind, was das für die Kinder bedeutet, welche Probleme sie haben, wenn sie arbeiten, dass das Geld abgezogen wird und mit dem Bürgergeld verrechnet wird.

00:10:25: Und diese Chancenungleichheit, dass man das beleuchtet, was es bedeutet, ein Armut zu leben.

00:10:31: Wo ich es auch nicht zu sehr herausrunden würde, würde ich ein krasser Armut aufgewachsen sein, aber dass man das thematisiert.

00:10:38: Obwohl es ... Ja, permanent da ist, aber als andere irgendwie nicht wirklich viel drüber

00:10:42: reden.

00:10:42: Man merkt, dass es hilft, weil die Leute teilen dann auch super viel ihre Geschichten.

00:10:46: Also bei keinem Thema, glaube ich, hatten wir jemals so lange Kommentare, so viele lange Kommentare von Leuten, die ihre Geschichte erzählt haben.

00:10:53: Das ist dann halt schön, dass die Leute sich das so öffnen und in den Kommentaren so zusammengefunden haben, dass sie ja nicht alleine sind auch.

00:10:59: Und

00:10:59: was ist euer Motor?

00:11:01: Ich mein, dass ihr im Jahr zwei Tausend Zehnen damit angefangen hat, war ja wahrscheinlich gar ein neues Medium.

00:11:06: Hier gibt's ein Video.

00:11:09: Damals hatten wir den Ziel, seit ich klein war, das hier in die Filmbranche reinzukommen.

00:11:15: Jetzt

00:11:15: will ich auf keinen Fall mehr in die Filmbranche.

00:11:18: Als Filmbranche will du als Schauspieler?

00:11:20: Eigentlich

00:11:21: so,

00:11:21: vielleicht

00:11:23: wäre auch Richtung Produktion, Schreiben, Drehbuchschreiben oder so was.

00:11:26: Das ist eher das, was ich mache.

00:11:27: Eigentlich wäre ich eher die Person hinter der Kamera.

00:11:30: Bei

00:11:30: mir ist es auch so, dass ich eher Richtung Kamera ... Technik irgendwas gegangen

00:11:34: wäre.

00:11:35: Und das kam halt das Medium auf, man konnte darüber halt Bekanntheit kriegen.

00:11:42: Und vor allen Dingen hat einfach seine Kreativität ausnehmen, weil wir haben halt einfach das DG-Filmchen gemacht.

00:11:46: Das war euer erster Ding, euer erster Film?

00:11:48: Da haben

00:11:49: wir für die Schule gemacht, glaube ich, oder?

00:11:50: Das war das erste

00:11:51: Mal?

00:11:51: Nee, davor haben wir auch schon, also ich habe davor, wir haben davor auch so Play-Wobby-Flego gemacht.

00:11:55: Ich habe kleine Lego-Stop-Motion-Animationen gemacht, damit habe ich angefangen.

00:11:58: Wie alt warst du da?

00:12:00: Ja, wahrscheinlich so auch.

00:12:01: ... vierzehn, dreizehn,

00:12:03: vierzehn oder sowas.

00:12:03: Den wirklich kleinen Legostop-Motion.

00:12:05: Ja, den kleinen Zeichen drücken.

00:12:06: Ich hatte so eine kleine Webcam, ... ... so mit der kartoffeligsten Auflösung, ... ... die du dir vorstellen kannst ... ... und hab dann das immer so ... ... ein Foto gemacht, wieder bewegt ... ... und dann mit dem, glaube ich, ... ... Windows Movie Maker ... ... oder so was zusammengefremd.

00:12:17: Ja, wie gut.

00:12:18: Und für den, ... ... heute siehst du die, ... ... findest

00:12:20: du den?

00:12:20: Cool, dass ich da die, ... ... diese Zeit investiert habe ... ... in dieses Hobby, ... ... was mich dann jetzt ... ... hierher gebracht

00:12:27: hat.

00:12:27: Und was war dein erstes?

00:12:28: Ich weiß nicht, was das Erste war.

00:12:29: Ich weiß, dass ich mit Paint Sachen gemacht hatte.

00:12:31: Du hast gar nix.

00:12:33: Paint?

00:12:33: Bildern gemalt habe

00:12:34: ich

00:12:35: mit.

00:12:35: Ich hab animiert, kann man sagen.

00:12:39: Mit Playmobil Sachen gemacht.

00:12:40: Ich hatte bei meinem Bruder auch so was gemacht, wir haben verschiedene Sachen aufgenommen und haben dann jeder hat Filme rausgenommen.

00:12:46: Und dann haben wir aus den Filmsounds Sachen genommen und random mit diesen Sachen zusammengeschnitten und dann irgendwie versucht daraus, einen kleinen Filmchen mit einer Story zu machen, was meistens super dumm war.

00:12:54: ... und dann halt angefangen so kleine YouTube-Filmchen zu drehen, ... ... die dann offline gestellt und dann mit ihm halt weitergemacht.

00:13:03: Und dann halt noch für das Schuhprojekt.

00:13:05: Genau, für den Schuhprojekt haben wir dann Facts about ... ... Germans oder das war das erste?

00:13:09: Haben wir das gemacht?

00:13:09: Nee, das war für Englisch Unterricht.

00:13:11: Das war die Reaktion.

00:13:12: Dann, wir hatten was über ... ... Biomasse.

00:13:15: Stimmt, Biomasse, wir haben ja ...

00:13:17: Mein Biolärer war total begeistert von ... ... Bio, also hier ... Wie heißt das Deutsch?

00:13:22: Biogas?

00:13:22: Bio,

00:13:23: Treibstoff.

00:13:28: Was total begeistert.

00:13:29: und was hat dann uns dann gesagt, dass wir für dieses Projekt, so ein EU-Projekt, wo fünf verschiedene Schulen aus fünf Ländern zusammen was machen, dass wir dafür halt dann was zum Video dazu machen.

00:13:37: Ähm, und war dann so lustig, weil wir hatten uns damit beschäftigt.

00:13:40: Dann merkte ich, dass es ein paar Probleme halt gibt mit der Sache.

00:13:43: Wegen langfürstefflichen Flächen, etc.

00:13:46: Und haben halt dann eher so gesagt, das ist nicht die Lösung, die wir suchen.

00:13:49: Und wie gesagt, das komplett ignoriert.

00:13:52: Der war

00:13:52: total geil.

00:13:53: Der war total klasse.

00:13:55: Für mich war das die Lösung für alles.

00:13:57: Das war wie jetzt, zwei Tausend Neue?

00:13:59: Ja,

00:14:00: zwei Tausende.

00:14:00: Bist du was?

00:14:01: Genau zu der Zeit habe ich bei Greenpeace International gearbeitet.

00:14:04: Und habe auch eine Recherche über Biomasse gemacht.

00:14:06: aber am Ende auch gesagt, es ist eigentlich keine gute Idee.

00:14:09: Also genau, was ihr gerade sagt, das ist total witzig.

00:14:12: Da haben wir ohne es zu wissen parallel am gleichen Thema zum gleichen Schluss gekommen.

00:14:17: Super.

00:14:18: Und dann habt ihr einfach weitergemacht.

00:14:20: Genau, wir haben das weitergemacht.

00:14:21: Wir hatten natürlich unsere Vorbilder, die halt auf YouTube irgendwie berühmt wurden.

00:14:24: Und genau, haben dann gedacht so, ey, das... Es gibt so viele schlechte Leute in Deutschland, die das machen.

00:14:30: Das können wir besser.

00:14:31: Das war so unser Motto dann immer.

00:14:33: Und eure politische Motivation, wo kam

00:14:36: ihr?

00:14:36: Die kamen wirklich erst recht spät, glaube

00:14:38: ich?

00:14:38: Nein, nicht super spät.

00:14:39: Also, ich meine ...

00:14:40: Wir haben eben so gesellschaftlich, glaube ich, angefangen.

00:14:44: Ich muss sagen, wir haben über fünfzehn Jahre mehrere Kanäle, die dann wieder auch zusammengefügt wurden.

00:14:48: Wir haben sehr viele verschiedene Sachen gemacht, dass das halt schwer wiederzugeben ist.

00:14:54: in kurzer Zeit.

00:14:56: Aber

00:14:57: so zur Politik, allgemein war es so, also zum Beispiel Abitur, Politikunterricht war immer so, ich war Lieblingsschüler meiner Politiklehrerin.

00:15:04: Angeber.

00:15:06: Der hat

00:15:06: Angeber gesagt.

00:15:08: Ja, aber du weißt, wie es ist.

00:15:10: Der Kurs war schrecklich, also ich war, es war jetzt nicht, die hatten alle gar keinen Bock auf Politik, deswegen.

00:15:14: Also, es war immer so, sie hat dann und wollte mal am Anfang ein bisschen über aktuelle Sachen reden.

00:15:18: Und sie dachte immer so vom Wegen, ich bin voll informiert, aber eigentlich hat sie ja nur gesagt, was ... gerade passiert ist.

00:15:24: Und ich konnte dazu eine Meinung bilden.

00:15:26: Alle anderen waren immer so, weil es eine politische Diskussion-Level war, aber wenn es nicht passt, dann zieht doch raus aus Deutschland.

00:15:31: Ist kein wirklich gutes Level zu diskutieren in einem Politikunterricht.

00:15:37: Aber dass dann einfach ich immer das Gefühl hatte, es gibt so verschiedene Themen und dass sich Leute immer sehr verschränkt sind oder einfach nicht das komisch betrachten und ich dann einfach so das Bedürfnis dazu habe, was dazu zu sagen.

00:15:52: Auch wenn man ja weiß, dass das Internet dann reagiert, wie es halt nun mal reagiert und sich das halt immer weiterentwickelt hat und wir auch mal das Gefühl haben, die Leute mögen definitiv ehrliche Meinungen, weil ich meine, du hast ja unglaubliche Lagerkämpfe und du merkst bei vielen Menschen, dass sie einfach diese Position von ihrem Lager annehmen und du merkst es aber, wenn dann jemand halt dann auch dem eigenen Lager widerspricht und halt auch wirklich einfach seine Meinung sagt.

00:16:16: ... fühlt sich besser an.

00:16:20: Also, Authentizität ist ja auch auf jeden Fall das, was im YouTube funktioniert.

00:16:25: Auch wenn natürlich die ganz großen Stars, die man manchmal sieht, jetzt nicht unbedingt die authentischsten sind so.

00:16:30: Aber das war halt einfach so, einfach dieses Bedürfnis zu Themen, die gerade aufkommen, halt was zu sagen.

00:16:38: Ja, vor allem, wenn man älter wird irgendwie und dann halt ... eine Familie gründet oder sowas und dann irgendwie immer mehr im Vordergrund kommt.

00:16:44: okay man möchte halt den den Leuten vielleicht auch was mitgeben was man selber denkt was halt vielleicht ganz gut wäre wenn Leute darüber mal nachdenken und das im Kopf haben und ich glaube das ist auch so ein großer Teil der Motivation.

00:16:58: wenn halt Leute dann auch auf uns zukommen und sagen ... hab ich vor zehn Jahren schon geguckt und so was, ... ... wart meine Kindheit, ... ... ihr habt mich voll geprägt und so was ... ... und dann stehen halt erwachsene Leute vor dir.

00:17:08: Super.

00:17:09: Und du freust dich halt einfach voll, ... ... dass du halt Leute so ... ... also positiv ist halt immer eine so Ansichtssache, ... ... aber positiv geprägt hast irgendwie.

00:17:16: Wenn ihr jetzt hier nicht mit dem Vorsitzenden ... ... den Linken sitzen würdet, ... ... sondern mit dem Vorsitzenden der CDU sag ich mal, ... ... der nun gerade mitregiert.

00:17:24: Was würdet ihr sagen, ... ... müsst ihr jetzt als Allererstes passieren?

00:17:29: Oder anderswo.

00:17:31: Mir

00:17:31: wird jetzt

00:17:31: morgen mal Kanzler für den Tag.

00:17:33: Was würdet ihr tun?

00:17:34: Abgesehen von dem Spielplatz vom Reichstag?

00:17:38: Wenn ich jetzt zum Beispiel so einfach mal ... Ich könnte jetzt einfach machen, was ich will.

00:17:44: Ich glaube, das, was mir jetzt am ehesten einfallen würde, was definitiv mehr braucht, ist halt Transparenz und Korruptionsregeln, dass die irgendwie durchgesetzt werden.

00:17:54: Das wirkt alles sehr shady, was so passiert.

00:17:56: Und auch diese, es gab ja dann diese, genau wie das war, dass halt besser protokolliert werden muss, wer im Bundestag rein- und rausgeht, wo dann aber die Arbeitgeberverbände dann irgendwie rausgenommen wurden und so was, also ein paar Sonderregeln, wo es halt so war so, das ist ja genau die beste, die Feuerwehr, wenn die da irgendwie mal vorbei kommt und was sagt, so, dann wissen wir es, aber die Feuerwehr wird wahrscheinlich nicht damit Millionen umwerfen.

00:18:19: Ja, dieses Lobbying, das ist wirklich ein Problem.

00:18:23: Habt ihr schon mal gehört von der parlamentarischen Gesellschaft?

00:18:28: Das ist

00:18:29: ein Verein von Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Bundestagsabgeordneten, da kannst du mitgehen werden.

00:18:35: Ich bin es noch nicht, aber ich will das bald mal werden, aber ich bin es noch nicht.

00:18:39: Und die haben das beste Grundstück in ganz Berlin, nämlich direkt gegenüber vom Reichstag, so dieses alte Gebäude, wo früher der Reichspräsident seinen Büro hatte, also direkt an der Spreder.

00:18:52: Und wenn du da reingehst, Denn unten ist erst mal eine Videoleinwand, wo dann steht, wo gerade welches Meeting stattfindet.

00:18:59: Das ist ein Lobbygespräch nach dem anderen.

00:19:01: Also diese Firma, jene Firma und Rheinmetall trifft sich gerade in dem Wahl usw.

00:19:07: Das heißt, die haben da direkt einen Zugang und vor allem dadurch, dass ehemalige Abgeordnete auch mitgezähnt.

00:19:11: Kann also so jemand, der mal Minister war, wie der Nibel oder so, der ist da weiter Mitglied.

00:19:16: Der kann die Räumlichkeiten direkt Blick auf den Reichstag nutzen, um da seine Lobbygespräche zu finden.

00:19:21: Das ist absolut Hammer.

00:19:25: Das ist wirklich totaler Alltag da.

00:19:27: Ich selbst bin da nicht so oft im Genuss gekommen, weil die Rüstungsindustrie wusste immer mit wem sie es zu tun hatte.

00:19:31: Also ich bin da nicht so eingeladen worden.

00:19:32: Das ist wirklich so Meat and Greed, irgendwie große Industrie und von des als Abgeordnete.

00:19:38: Also das ist Lobbyverein, also insofern den Zugriff hast du sowieso nicht.

00:19:41: Also immer

00:19:42: noch.

00:19:43: CDU Wirtschaftsvereiner, wie das heißt, diese Lobbygruppe, die irgendwas mit CDU einen Namen hat, aber eigentlich nicht zu CDU gehört.

00:19:52: Aber ich meine, offensichtlicher kann man es ja nicht machen.

00:19:55: Ja, genau.

00:19:56: Aber ja, ich finde auf jeden Fall, das ist ein guter Ansatz, glaube ich, dieses Ganze.

00:20:00: Lobbykorruptionen anzugehen, um wieder ein bisschen Vertrauen mehr in die Politik zu schaffen.

00:20:05: Dass sich die Leute wieder ein bisschen mehr damit beschäftigen wollen auch, wenn wir Leute wie Jens Spahn da einfach machen lassen, was er will und dann noch befördern.

00:20:13: Das wäre der Klassiker CDU, dass jemand macht Scheiße und dann geht da kurz weg und kriegt einen besseren Posten.

00:20:20: Und dann liegt ein Bericht in der Schublade und die rücken nämlich raus.

00:20:22: und da sind meine Dinge, da denke ich ... Okay, das wär jetzt wie aus einem schlechten Film, wo man denkt, ist ein bisschen übertrieben.

00:20:28: Und die machen das.

00:20:30: Und keiner sagt, was gefühlt.

00:20:32: Ich bin ja nun irgendwie dreißig Jahre älter als ihr.

00:20:34: Ich hab das noch erlebt, dass jemand wie Wolfgang Schreuble Geldkoffer durch die Gegend getragen hat.

00:20:38: Also mit Bargeld drin.

00:20:40: Und es ist nix passiert.

00:20:42: Das ist Dharma.

00:20:43: Ja,

00:20:44: und das ... Nur, dass

00:20:46: die Geldbeträge jetzt mehr geworden sind.

00:20:47: Ja, gut, genau.

00:20:49: Inflation.

00:20:50: Ja, ja, Inflation.

00:20:51: Das ist auch bei Bestech.

00:20:53: Und sonst noch was.

00:20:54: Also, Rick, du bist Kanzler morgen.

00:20:58: Hast dein Kind schon einen schönen Spielplatz gebaut vom Reichstag mit Blick auf den Spree?

00:21:04: Das ist spielen, es gibt so viele.

00:21:06: Man kann Sachen umwerfen, aber ich will auch ungern mit Sachen um sich werfen, wo ich gar nicht weiß, wie die realisierbar sind, umsetzbar oder ob das wirklich einen Effekt hat.

00:21:14: Weil ich könnte jetzt ganz grob sagen, mehr Geld für Bildung.

00:21:18: Ich meine, es ist auch ... Strukturell.

00:21:21: Ich hatte es mitbekommen.

00:21:22: Wir haben ein Lehrermangel.

00:21:24: Und durch das Comenius-Projekt, wo wir dieses Video gemacht haben, habe ich eine Freundin kennengelernt in Spanien, die dann nach Deutschland wollte, hier leeren werden wollte.

00:21:35: Jetzt aber nicht ist, weil es so scheiße für sie gemacht wurde.

00:21:39: Obwohl sie halt qualifiziert ist, Top-Abschluss gehabt hat.

00:21:44: Aber dieses, wie man dann da halt Lehrer wird, da so viele Steine in den Weg gelegt wurden, dann aber halt Madrid angeklopft hat von wegen, hey, wir haben auch Lehrer mangelt.

00:21:52: Und hier wirst du verbeamtet.

00:21:53: Dann ist sie halt zurück, obwohl sie eigentlich so gerne nach Deutschland wollte und auch immer noch überlegt irgendwie.

00:21:59: Aber das macht keinen Sinn, dass da jemand gut qualifiziert ist, Lehrer werden will und es nicht werden kann, obwohl wir Lehrer brauchen.

00:22:08: Also das ...

00:22:10: Bei Bildung hat mich auch immer, also mich nervt immer noch, dass irgendwie alle Bundesländer das alles anders machen und regeln können.

00:22:16: Ich weiß natürlich, regional muss man irgendwie immer so ein bisschen anpassen.

00:22:21: bei gewissen Sachen, denke ich, macht es schon Sinn.

00:22:23: Aber ich finde es ein relativ einheitliches System, fände ich, glaube ich, ganz smart.

00:22:28: Das sind wir hier dabei, Gregor Gizzi.

00:22:31: Ihr seid ja die Gregor Gizzi, der YouTuber.

00:22:34: Das ist Gregor's Lieblingsding.

00:22:36: Wie oft habe ich das von Gregor Gizzi schon gehört in den letzten fünfzehn Jahren, dass er sagt, das ist doch unvorstellbar, wenn ich mit meiner Familie von einem Bundesland das andere ziehe.

00:22:44: Nichts passt mehr zusammen.

00:22:45: Die Werblinien sind unterschiedlich und alle Anforderungen sind unterschiedlich.

00:22:50: Ja, die Bayerns hören

00:22:51: zu wissen, dass unser Abitur so leicht ist.

00:22:54: Das kann ich dafür.

00:22:56: Aber, ja, eingefallen, was einfaches Ding.

00:22:59: Ähm, Krasligalisierung fände ich ganz gut.

00:23:03: Also, das ist nicht so ein Bullshit, das wie jetzt, auch wenn es jetzt natürlich schon besser ist.

00:23:07: Wobei halt die ... Dieser EU-Problem haben wir?

00:23:09: Ja, ich weiß auch nicht genau, wie das ist, aber es macht auch keinen Sinn, dass es in der EU irgendwie verboten ist.

00:23:15: Also, diese ganze Drogenpolitik macht vorne bis hinten

00:23:17: keinen Sinn.

00:23:18: Seid ihr Mitglied in so einem Verein?

00:23:19: In so einem Handverein?

00:23:20: Ja, ich bin...

00:23:22: Und funktioniert das?

00:23:23: Also,

00:23:24: wir haben immer noch nichts da.

00:23:30: Die waren top vorbereitet.

00:23:30: Die hatten Bäublichkeiten, wo sie darauf warten mussten, dass sie den Verein gründen, damit sie den Mietvertrag unterschreiben können.

00:23:36: Nur Probleme.

00:23:37: Dass sich weiter nach hinten verschiebt und die bleiben voll dran.

00:23:40: Und es wird auch was, aber ... Das ist ja so lächerlich, wenn die Leute kaufen gar nichts über die Clubs.

00:23:46: Weil sie noch nicht existieren.

00:23:47: Wenn sie existieren, so ein Pflänzchen muss auch erst mal wachsen.

00:23:50: Ja, nehm ich halt so viele bürokratische Steine auch einen Weg gelegt.

00:23:53: Bayern ist ja wohl ganz schlimm.

00:23:54: So ein Ein-Meter-Spielplatz vor die Dinger bauen.

00:23:57: Ich versteh es halt nicht.

00:24:00: Ich komme aus einer Familie, wo mein Opa war Alkoholiker.

00:24:04: Weshalb mein Vater im Heim aufgewachsen ist.

00:24:07: Also wirklich komplett die schlimmen Seiten von Alkohol nicht selber erlebt, aber ... ...

00:24:13: die Geschichten

00:24:14: und so was.

00:24:14: Und wenn man hin, es ist ja nicht schwer zu sehen.

00:24:17: Jeder kennt die Kneipe um die Ecke, wo die selben alten Herren da sitzen.

00:24:24: Wie schädlich das ist.

00:24:25: Und wenn du dann dann sagst, so, ey, ja, ich verstehe, ich möchte auch mal Rausch haben.

00:24:30: Aber ich möchte gern etwas haben, was mich, weißt du, wo ich halt aufwache, gerade auch so mit Kind.

00:24:35: Du musst jetzt nicht super viel trinken, um am nächsten Tag trotzdem müde zu sein.

00:24:38: So, Kanabis, okay, manche sind ein bisschen matschiger, nee, aber ... Wenn der Kleiner um sechs aufwacht, dann ...

00:24:44: Bist du auch wieder fit?

00:24:45: Ja, super.

00:24:46: Nicht unbedingt super fit, bin ich da früher auch nicht mehr, aber fit genug, dass alles sicher ist und er sein Frühstück kriegt und wir es zusammen spielen können.

00:24:54: Vorletzte Frage.

00:24:55: Was wünscht ihr euch von der Linken?

00:24:57: Ich meine ... Ihr wohnt jetzt in Berlin, ihr habt die Linke wahrscheinlich mitgekriegt im Wahlkampf.

00:25:02: Ja, wir hatten ja Videos gemacht über die verschiedenen Parteien und dann hatten wir die abgedreht und auf einmal ging die total ab.

00:25:11: Es hat sehr viel über den Haufen geworfen.

00:25:14: Okay, wir haben da was zerstört bei euch, dann habt ihr noch was mit.

00:25:16: Ja,

00:25:16: nicht zerstört, aber

00:25:17: ... Nee, ich fand es sehr schön.

00:25:19: Ich war wirklich toll und begeistert, weil ich meine, man muss ja so ... Ich will jetzt nicht die AfD loben, aber was man die AfD sagen muss, ich meine ... Sie hat ja nie reagiert, aber trotzdem hat sie Migration in den Vordergrund geblieben.

00:25:32: Wir reden nur darüber, was wir anpissten.

00:25:34: Aber ...

00:25:35: Ich wüsste auch nicht, wie Sie es geschafft haben.

00:25:39: Dass so Themen wie Mieten und alles Mögliche halt wieder mehr in den Vordergrund gebracht haben, was so viele Menschen betrifft, was so wichtig ist und so viel Schaden halt auch.

00:25:49: anrichtet, wenn du umziehst und plötzlich halt kein Geld mehr für Freizeit hast, kein Geld mehr, was in die Wirtschaft reinfließt, sondern nur halt fürs Wohnen ist völlig, völlig dumm, dass halt diese realpolitischen Themen mehr in dem Vordergrund gerückt werden und dass sie euch bitte nicht dauernd irgendwie zerstreitet wegen irgendwelchen radikalen, weil wir sind ja auch im linken Spektrum, haben wir sehr viel halt auch Linkssachen kritisiert und wir kennen dieses Phänomen, dass manche sehr, ich hab mal das Gefühl, es geht ... nicht darum, wirklich was zu ändern, sondern eher darum, auf der richtigen Seite zu sein.

00:26:23: Richtig zu behalten.

00:26:24: Ganz oft ist es so.

00:26:25: Das stört mich, weil man muss immer mit dem Status Chor gehen und gucken, was kann ich überhaupt ändern?

00:26:29: Weil man kann gerne tolle Sätze darüber schreiben, wie der internationale Kommunismus alles besser machen würde, aber solange du kein Plan hast, wie wir den Internationalen Kommunismus einführen, keine Ahnung, baum ich vielleicht erst mal im Kindergarten vor dem Bundestag.

00:26:42: Also an den Planen arbeiten, ja.

00:26:45: Ja, weiß was ich meine.

00:26:47: Du musst realistisch bleiben und das, was du machen kannst, das solltest du angehen.

00:26:54: Deswegen, das haben wir im Wahlkampf, ist das so gut gelungen.

00:26:57: Das

00:26:57: ist viel besser geworden.

00:26:58: Das

00:26:58: ist viel besser geworden.

00:27:02: Wir überprüfen eure Mitrechnung, irgendwie ist da Mietwucher, wir zeigen das an bei den Städten, sind eure Heizkosten eine Abrechnung zu hoch, ihr kriegt Geld zurück und so, also diese Mischung aus.

00:27:10: Das ist unsere Vision, da wollen wir hin, aber ganz konkret heute helfen.

00:27:13: Genau, das können wir jetzt machen gerade.

00:27:14: Das ist eine coole, coole Entwicklung auf jeden Fall.

00:27:17: mehr hin zu dieser Realpolitik, was ich gerne noch mehr sehen würde halt.

00:27:21: Ich glaube, wenn ich noch eine Sache dazu noch so allgemein stört, also nicht linken Partei, sondern linken allgemein.

00:27:28: Ich habe es in den USA beobachtet.

00:27:30: Die Wahlkampf von den Demokraten war ja dieses Vote for her.

00:27:34: Das ist von wegen Männer.

00:27:34: Ihr müsst jetzt für jemand anderes wählen.

00:27:36: Finde ich unglaublich unklug, als Wahlkampf-Loggen zu haben von wegen, ja, es geht nicht um dich so, aber jeder denkt doch auch an sich.

00:27:43: ist es doch normal, dass du auch in deinem Interesse halt willst.

00:27:46: Klar, ich will auch ein Interesse meines Kindes, aber ich will auch, was für mich gut ist.

00:27:51: Und das ist, ich glaube, dass viele linke Politik auch für mich gut ist.

00:27:55: Also ich glaube, wenn wir mehr öffentliche Infrastruktur haben, mehr soziale Gemeinsamkeit, also Zusammenhalt, dass also eine Gesellschaft, die weniger Ellbogen ist, dass ... Wir alle davon profitieren, auch wenn es erst mal auf dem Papier nur wirkt von wegen ich zahl mir Steuern oder ich hab hier mehr das, sondern dass es halt auch für mich gut ist.

00:28:16: Also ich muss nichts opfern.

00:28:18: Ich kriege auch was.

00:28:20: Weil ...

00:28:21: Ja, find ich cool.

00:28:21: ...

00:28:22: mehr Geld, mehr irgendwas so Wirtschafts ... Also ist immer so, wir gehen immer bei Wirtschaftszahlen.

00:28:31: Wir müssen unseren Wohlstand erhalten und deswegen müssen wir sparen bei Sachen, die per Definition Wohlstand sind, wie Gesundheitswesen oder Infrastruktur.

00:28:38: Das ist

00:28:39: völlig bescheuert.

00:28:40: Rente verzichten für Wohlstand.

00:28:43: Das macht doch keinen Sinn.

00:28:46: Jetzt noch die letzte Frage, wen habt ihr hier mitgebracht?

00:28:48: Antifa Baby.

00:28:49: Antifa Baby, ein treuer Begleiter.

00:28:49: Kann

00:28:50: Russisch sprechen?

00:28:50: Nur, ausschließlich.

00:28:51: Ist

00:28:51: das echt so eine Sprechpuppe

00:28:51: oder wie?

00:28:52: Nee, aber

00:28:52: wir haben einen Freund, der sie synchronisiert, der im Moment

00:28:53: mal exklusiv ist.

00:28:54: Super.

00:28:54: Und ist das von Anfang an schon euer Begleiter?

00:28:55: Also

00:28:55: die Aufheber gab's im Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

00:28:56: Jahr Jahr

00:28:56: Jahr Jahr Jahr

00:28:57: Jahr Jahr

00:28:57: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

00:28:59: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

00:29:02: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

00:29:03: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

00:29:04: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

00:29:10: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr ... weil es einfach diese tolle Szene gibt, wie sich das Baby radikalisiert, weil es Minecraft-Videos guckt.

00:29:22: Und wir so ein sehr satirisches Video dran haben, wo wir sehr viele Sachen kritisieren, sehr viele Sachen reinbringen, aber es ist halt auch so ... ... es ist nicht so hundert Prozent klar, jeder kann es so ein bisschen für sich interpretieren.

00:29:33: Ja.

00:29:34: Was sowieso aber eigentlich die beste Variante ist, weil man nicht klar immer Leuten eine Meinung vorschreibt, sondern eher so Denkanstöße gibt und das halt mit so einem Sketchen halt auch immer ganz cool ist.

00:29:44: Ich meine, ich bin ein großer Housepark-Fan.

00:29:46: Und die Bauern machen auch teilweise Jokes, wo du jetzt auch nicht unbedingt in die Klasse sagen kannst, ob es einfach nur lustig ist.

00:29:51: Aber ich will nicht den Menschen so die Sachen auf die Nase binden.

00:29:56: Die sollen schon ein bisschen selber nachdenken.

00:29:57: Leider weiß ich, dass viele Menschen nicht so viel denken.

00:30:00: Sehr unterschiedlich.

00:30:00: Ich

00:30:01: glaube, das tun mehr, als man denkt.

00:30:02: Ja.

00:30:03: Ich

00:30:03: sage mal, die, die nicht denken, schreiben mehr Kommentare.

00:30:08: Unsere Einstellung ist eigentlich generell eher, dass man halt nicht denken sollte, dass seine Zuschauer halt dumm sind.

00:30:13: Sondern immer davon ausgehen, dass sind ... kluge Leute, die mit, also die eigentlich denken und man die respektvoll behandelt, auch intellektuell gesehen quasi.

00:30:23: Ja,

00:30:24: aber bei Satierung muss man immer damit leben, dass Leute es eventuell missverstehen und dich dann irgendwie in eine Ecke drücken, der du nicht bist.

00:30:30: Ja,

00:30:31: sehr geil.

00:30:33: Habt ihr noch was, was ihr mir mit auf den Weg geben wollt?

00:30:36: Janu, das nächste Mal machst du auf jeden Fall, das sind das oder irgendeine

00:30:38: Richtung?

00:30:41: Ich weiß gar nicht.

00:30:41: Ich glaube, das letzte Mal

00:30:42: noch frage ich mich aufs Wegen Sachen, die man ändern kann.

00:30:44: Könnte ich nur noch mal einbringen.

00:30:46: Was sehr, also langsam kommt, aber Videospielprongen sehr, sehr viele Regulärerinnen fehlen, die eigentlich schon da sind.

00:30:56: Also Glücksspiel ist ja verboten.

00:31:00: Alle Videospiele, großen Spiele enthalten Glücksspiel mit diesen Lootboxen.

00:31:03: Das ist hundert Prozent Glücksspiel.

00:31:06: Das ist hochmanipulativ.

00:31:08: Du hast, du gibst das Geld aus.

00:31:10: Und kriegst dann zufälligen Items, die völlig überteuert

00:31:13: sind.

00:31:14: Du kaufst Überraschungsboxen.

00:31:17: Fortnite, hab keine Lootboxen, ist auch unterschiedlich.

00:31:21: Das größte Problem ist da FIFA.

00:31:26: Die haben das ja auch erfunden.

00:31:28: Da hast du dann so Boosterpacks, dann kannst du als Spieler kriegen.

00:31:31: Dann gibst du bessere und schlechtere.

00:31:33: Zufällig.

00:31:34: Und du musst mehrere Tausend Euro ausgeben, um eine Mannschaft zusammenzustellen, die gut genug ist, dass du zum Beispiel auch online kompetitiv

00:31:42: spielen kannst.

00:31:43: Nein, gegen

00:31:43: andere.

00:31:44: Mehrere Tausend.

00:31:45: Ja,

00:31:45: so hab ich's mitgekommen.

00:31:46: Ich weiß, wie's schmankt.

00:31:48: Und das ist Glücksspiel.

00:31:49: Das ist Glücksspiel.

00:31:51: Ich weiß, dass alle Sachen passieren und auch mit diesen Currencies.

00:31:54: Du musst ja immer eine Währung im Spiel kaufen, die du nicht zurücknehmen kannst, dieses Prinzip, dass du das Bewusstsein verlierst, wie viel Geld du gerade ausgibst.

00:32:03: Da gab's Pläne, EU, für ein Spiel, glaube ich, um was zu machen.

00:32:08: Aber das wär ganz simpel, einfach verpflichten.

00:32:10: Wenn du das kaufst, zahlst du so viel Euro.

00:32:14: Und nicht... ...thausen, sieben, hundert Diamanten.

00:32:18: Und ich weiß, was das jetzt ist.

00:32:19: Da kann man sehr viele Sachen machen, die sehr offensichtlich sind und halt, wie gesagt, Glücksspiel, ist ja reguliert so, eigentlich.

00:32:27: Ja, also ich will mir dann auch wünschen halt neben so den Wohnungen und so was und Wohnen quasi und Transport und alles im Auge zu behalten, auch noch einen Blick aufs Internet zu haben, weil die Leute sind halt im Internet.

00:32:37: Und das muss halt schon einigermaßen reguliert sein.

00:32:40: Ja, vorhin mit Kindern und...

00:32:41: Ja, genau.

00:32:42: Also diese ganzen Spiele basieren ja... Wir haben mitbekommen, dass super viele Spiele mittlerweile Free-to-play sind.

00:32:48: Du zahlst nichts und die basieren alle auf den Wahlprinzip, dass sie wenige Spieler haben.

00:32:53: ... die keine Impulskontrolle haben ... ... und mehrere Tausend Euro ausgeben.

00:32:58: Guter Tipp, aber bis jetzt ... ... habe ich noch gar nicht schon mal nachgedacht.

00:33:01: Ja, das kriegen viele auch, ... ... glaube ich, nicht mit, weil ...

00:33:03: ... wenn man da nicht aktiv quasi drin ist, irgendwie, ... ... dann

00:33:06: ich meine auch, ich habe ja auch ... ... mehrere Kinder, die in so einem Alter sind, ... ... die so was spielen, ... ... aber sonst machen die Gott sei Dank nicht.

00:33:11: Deswegen danke für die Tipp noch mal ... ... und danke, dass ihr da wart.

00:33:15: Die Space Rocks.

00:33:16: Danke

00:33:16: für die Einladung.

00:33:17: Rick,

00:33:17: Steven, danke, dass ihr da wart.

00:33:18: Danke schön.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.